3 ZKBB, 8. OH, 77 m², Garage
PLZ: 63303
Stadt oder Ort: Dreieich
Kaufpreis: 225.000,00 €
Parkmöglichkeit: Einzelgarage
Kaufpreis Parkfläche oder Garage: 25.000,00 €
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 2,975 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Je zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer
Art des Grundstücks: Innerstädtisch
Größe Grundstück (m²) : 3.436,00 m²
Wohnlageneinstufung: gute Wohnlage
Auf den Punkt gebracht:
Wohnung ist gut vermietet, angenehmes Mietverhältnis. Anlage ist sehr gut gepflegt.
Baujahr: 1967
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Wohnung im 8. OG mit schöner Aussichts Loggia nach Westen. Küche ist zur Südseite ausgerichtet (dort ist der Essplatz); alle drei Zimmer zur Westseite. Essplatz ist komplett offen zum Wohnzimmer, dadurch ist die Küche von zwei Seiten zugänglich. Die Wohnung ist modernisiert worden (mit Ausnahme vom Bad.)
Die Ausstattung der Wohnung ist angemessen für ein junges Paar.
Parkmöglichkeiten:
Einzelgarage
Kommentar betreff Parksituation:
Zur Wohnung gehört eine Einzelgarage (ohne Davorparkmöglichkeit).
Art und Alter der Fenster:
Die Fenster sind aus Anfang der 80er Jahre. Der jetzige Eigentümer hat Antrag auf Austausch gestellt. Dies wird üblicherweise von der Eigentümergemeinschaft entschieden, gemäß Gemeinschaftsordnung, denn die Fenster gehören zum Gemeinschaftseigentum.
Art und Umfang der Sanierungen:
Siehe Beschlusssammlung der Eigentümerversammlung, sowie die letzten drei Protokolle, die Ihnen in einem Datenraum zur Verfügung stehen.
Sonstiges zur Immobilie:
Es ist ein gepflegtes Haus, in dem viele Eigennutzer gewohnt haben und auch noch immer wohnen.
Einbauküche vorhanden: Ja
Einwohnerzahl (ca.): 42.000
Landkreis: Offenbach
Bundesland: Hessen
Art des Energieausweises: Wohngebäude Verbrauchsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 117,00 kW/m²a
Wesentlicher Energieträger: Heizöl
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 1967
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: nicht enthalten
Energieeffizienzklasse: D (< 130)
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 1967
Anmerkung zum Baujahr Anlagetechnik: keine näheren Angaben vorhanden
Datum Energieausweis: 29.05.2013
Art der Heizung und Warmwasserbereitung: Öl
Photovoltaik vorhanden?: Nein
Solarkollektoren für Warmwasser vorhanden?: Nein
Lagebeschreibung:
Der Berliner Ring bildet den nordwestlichen Teil von Dreieich-Sprendlingen und besteht aus einem Mix mit Hochhäusern und Wohnanlagen; auf der nördlichen Seite grenzt Reihenhausbebauung an, auf der westlichen Seite grenzt ein Baumbestand gegen den Sudetenring ab. Kindergarten und Krabbelstube sowie eine Grundschule grenzen im Süden an. Der Berliner Ring ist keine Durchfahrtstraße, sondern wird ausschließlich von den Anwohnern und Lieferverkehr genutzt. Das angrenzende Waldgebiet erstreckt sich im Norden bis nach Neu-Isenburg bzw. Frankfurt (Stadtwald) und im Westen bis Rhein-Main-Flughafen; in südlicher Richtung erreicht man den bekannten Langener Waldsee (Ironman Frankfurt Startpunkt!) sowie die Städte Langen, Egelsbach etc. bis Darmstadt.
Stadtteil: Sprendlingen
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
Ein Bus verkehrt hier mit Anbindung zur S-Bahn und anderen Ortsteilen von Dreieich bzw. Neu-Isenburg.
Verkehrsanbindung mit Pkw:
Leichte Erreichbarkeit der Autobahnen A661, A3 und A5.
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: ruhig
Kinderfreundlichkeit der Lage: Sehr kinderfreundliche Lage
Fahrradwege-Ausbau: Ein Paradies für Radfahrer aller Altersklassen
Schulen, Kindergärten etc.: Sprendlingen hat alle Schultypen bis hin zur Strothoff International School.
Einkaufsmöglichkeiten: Mehrere Supermärkte sind in Reichweite mit Fahrrad, sowohl Bio als auch konventioneller Art
Art der WEG-Einheit: Etagenwohnung
In welchem Stockwerk (Erdgeschoss=0): 8
Anzahl Stockwerke gesamt mit EG und ggf. DG: 13
Ca. Wohnfläche: 77,33 m²
Quelle oder Hinweis zur Flächenangabe: Die Fläche ist in der Teilungserklärung mit 79 m² angegeben und für jede Wohnung fest definiert. Sie bildet die Grundlage für die Abrechnung des Hausgeldes. Es gibt fünf Wohnungstypen und fünf Wohnungsgrößen bei den 60 Wohnungen im Haus. Die Gesamtwohnfläche für das Gebäude ist mit 3.740,88 m² angegeben. Bei Vermietung ist dem Mieter der Umlageschlüssel bekannt zu machen.
Eine aktuelle Vermessung bestätigt indirekt diesen Wert, da laut der (bei Errichtung des Gebäudes noch nicht bestehenden Wohnflächenverordnung) nun die Loggia mit 25% statt 50% angerechnet wird. Damit erklärt sich der Unterschied von 1,47m².
Vermietet - Details: Ja
Anzahl Zimmer: 3,00
Anzahl Schlafzimmer: 2
Anzahl Bäder: 2
Balkon, Terrasse, Loggia: Eine Loggia mit ca. 6 m² Grundfläche ist ein herrlicher Ort, um den Sonnenuntergang bei einem kühlen Getränk zu genießen.
Miteigentumsanteile: 2,145 MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 2,145 %
Monatliches Haus- oder Wohngeld: 346,00 €
Hinweis: Das Hausgeld setzt sich zusammen aus 338,- € für die Wohnung und 8,- € für die Garage.
Darin enthaltene Einzahlung in die Erhaltungsrücklage: 80,35 €
Bei Vermietung umlegbar auf den Mieter: 200,00 €
Quelle für diese Angaben: Hausgeldabrechnung 2020 und Wirtschaftsplan 2022
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 60
Weiterer Hinweis z.B. andere als Wohneinheiten: 37 Garagen sind vorhanden
Umfassende Sanierung oder Modernisierung (Jahr): Aufzug 2017
Brandschutzauflagen (noch nicht ganz abgeschlossen) 2019-2021
Zustand: Das Gemeinschaftseigentum befindet sich in einem guten, gepflegten Zustand.
Geplante Maßnahmen: Bitte die letzten drei Protokolle und die Beschlußsammlung studieren.
Allgemeine Angaben zur Vermietungssituation: Das Mietverhältnis mit den derzeitigen Mietern (Ehepaar) besteht seit 1. April 2006. Die Mieten werden pünktlich bezahlt. Die ursprünglich vereinbarte Warmmiete betrug 670,- €. Die derzeitige Warmmiete ist 950,- €, darin enthalten sind 180,- € Betriebskostenvorauszahlungen. Im letzten Jahr (2021) betrug die Betriebskostennachzahlung der Mieter 80,56 €.
Derzeitige Nettomiete pro Monat: 770,00 €
Jährliche Grundsteuer: 294,53 €
Kommentar zu den Kostenpositionen: Zusätzlich zur Grundsteuer ist noch eine Niederschlagsgebühr in Höhe von 29,29 € p.a. zu zahlen. Alle sonstigen Betriebskosten sind in der Hausgeldabrechnung enthalten. Die Grundsteuer unterteilt sich in Garage (15,20 €) und Wohnung (279,15 €).
Rendite in % (Jahreskaltmiete : Kaufpreis): 4,1 %
Faktor (Vervielfältiger der Jahreskaltmiete): 24,40
Durchgeführte Renovierungen im Gebäude: Hierzu bitte die vorliegenden Protokolle der Hausverwaltung beachten.
Anstehende Renovierungen im Gebäude: Hierzu bitte die vorliegenden Protokolle der Hausverwaltung beachten.
Geschätzte Kosten dafür: Hierzu bitte die vorliegenden Protokolle der Hausverwaltung beachten.
Behindertengerecht: Dies wurde noch nicht speziell überprüft im Hinblick auf Stufen oder Schwellen
Ist ein Personen-Aufzug vorhanden?: Ja
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Inflationssicherheit! Für Vermieter gilt: Zinsen absetzen! Dann spielt es keine große Rolle, dass sie gestiegen sind.
Besichtigungstermine: nach Absprache mit uns und den Mietern möglich
Corona-Hinweise: Die jeweils gültige Corona Schutzverordnung wird umgesetzt.
Wann kann die Übergabe stattfinden?: Jederzeit nach Kaufpreiszahlung.
Inhalte und werbliche Aussagen: Die in diesem Exposé vorgenommenen Beschreibungen sind anhand von Gesprächen, Studien von Objektunterlagen, Baubeschreibungen, Angaben der Verkäufer, Protokollen der Eigentümerversammlungen (bei Wohnungseigentum), Recherchen im Internet im Hinblick auf Anbindung Lage, Verkehr, Schulen etc., nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Hinweise mit werblichen Attributen stellen nicht selten auch eine persönliche Meinung des Verkäufers oder Texters dar, und sind nicht als eine Beschaffenheitserklärung i.S. der §§ 433ff BGB zu verstehen. Versehentlich inkorrekte oder falsche Aussagen werden von uns sofort nach einem Hinweis oder Entdeckung durch uns korrigiert. Werbliche Aussagen dienen dazu, Interesse und Emotionen zu wecken. Über die tatsächliche Beschaffenheit eines zum Verkauf vermittelten Objekts müssen sich Käufer eingehend selbst informieren, wenn nötig auch unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, Bauingenieurs oder Architekten. Mündliche Aussagen am Telefon oder bei Besichtigungsterminen durch den Makler oder Angestellten gelten als unverbindlich und können, sofern auf Mißverständnissen beruhend, auch falsch sein. Wichtige Aussagen über Beschaffenheit, Eigenschaft oder rechtlichen Zustand eines Objekts sollte sich ein Interessent immer schriftlich belegen lassen. Insbesondere Aussagen über Ausbau, Erweiterung, Neubau, Rückbau eines Objekts, die in den Bereich von Baubehörden und Bauaufsichtsbehörden fallen, sind unserseits nicht verbindlich. Hierzu sind schriftliche Anfragen an die zuständigen Behörden zu richten, wenn dies für nötig erachtet wird. Eine Bauvoranfrage oder Genehmigungsvoranfrage sollte in Absprache mit einem Architekten erfolgen (hierfür ist eine Eigentümervollmacht nötig.)