2 ZKBB, Bj. 1956, 3. OG, Südbalk., 55m²
PLZ: 60316
Stadt oder Ort: Frankfurt
Kaufpreis: 320.000,00 €
Preis je m² Wohn- und/oder Nutzfläche: 5.800,00 €
Parkmöglichkeit: Einzelgarage
Kaufpreis Parkfläche oder Garage: 25.000,00 €
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 2,975 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Je zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer
Anmerkung zur Provision: Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerprovision jeweils genau zur Hälfte, gem. BGB § 656c.
Kaufnebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar, Amtsgericht ca. 6,5%.
Art des Grundstücks: Innerstädtisch
Größe Grundstück (m²) : 419,00 m²
Wohnlageneinstufung: 2 von 5 = Gehobene Lage
Auf den Punkt gebracht:
Eine Klasse Wohnung 2 Minuten von der Berger Straße
Baujahr: 1956
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Sehr gemütliche sonnige Wohnung mit Südbalkon. Schlaf- und Wohnzimmer auf der Südseite, Küche auf der Nordseite, Bad am Kopfende des Flurs innenliegend. Die Wohnung wurde vor ca. 11 Jahren modernisiert. Keine größeren Renovierungen nötig vor Einzug oder Vermietung.
Ausstattung:
Parkettboden in Flur und Wohnzimmer; Laminat im Schlafzimmer; Küche und Bad gefliest, Einbauküche verbleibt in der Wohnung. Kellerraum und Garage vorhanden.
Parkmöglichkeiten:
Einzelgarage
Kommentar betreff Parksituation:
Garage im Hof (die mittlere von drei Einzelgaragen)
Art und Alter der Fenster:
Die Fenster sind Alu-doppleverglast. Für die Fensterelemente in Wohn- und Schlafzimmer gibt es Kostenangebote zum Austausch mit und ohne Motor (aus 2020); Zuschüsse sind ggf. möglich, muß vom Käufer recherchiert werden.
Jahr der Sanierung oder umfassender Modernisierungen des Sondereigentums (Wohnung): 2011
Art und Umfang der Sanierungen:
Siehe Leistungsbeschreibung im Datenraum (aus 2011)
Einbauküche vorhanden: Ja
Einwohnerzahl (ca.): 750.000
Bundesland: Hessen
Art des Energieausweises: Wohngebäude Verbrauchsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 106,00 kW/m²a
Primärenergiebedarf: 116,00 kW/m²a
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 1956
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: enthalten
Energieeffizienzklasse: D (< 130)
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 2004
Datum Energieausweis: 25.03.2019
Alter der Heizungsanlage ca.: 18 Jahre
Klimaanlage vorhanden: Nein
Abrechnung Heizung und Warmwasser: Über Hausgeldabrechnung
Photovoltaik vorhanden?: Nein
Solarkollektoren für Warmwasser vorhanden?: Nein
Lagebeschreibung:
Die Wohnung liegt nahe am Sandweg, nur drei Minuten von der Berger Straße entfernt. Eine absolute Toplage zum selbst nutzen oder zum Vermieten.
Stadtteil: Bornheim
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
Zur U-4 Haltestelle sind es ca. fünf Gehminuten (Haltebahnhof Höhestraße).
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: ruhig
Art der WEG-Einheit: Etagenwohnung
In welchem Stockwerk (Erdgeschoss=0): 3
Anzahl Stockwerke gesamt mit EG und ggf. DG: 4
Ca. Wohnfläche: 54,84 m²
Quelle oder Hinweis zur Flächenangabe: Vermessung durch einen zertifizierten Sachverständigen vom 13.10.2022
Eigengenutzt: Ja, wird frei wegen Umzugs
Anzahl Zimmer: 2,00
Anzahl Schlafzimmer: 1
Anzahl Bäder: 1
Balkon, Terrasse, Loggia: Südbalkon mit knapp 4m², zu 25% in der Wohnfläche angerechnet
Miteigentumsanteile: 113 / 1.000 MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 11,30 %
Monatliches Haus- oder Wohngeld: 255,00 €
Hinweis: Im Hausgeld ist die Garage mit mtl. 10,- € enthalten.
Darin enthaltene Einzahlung in die Erhaltungsrücklage: 50,00 €
Bei Vermietung umlegbar auf den Mieter: 135,00 €
Quelle für diese Angaben: Wirtschaftsplan 2023
Höhe Erhaltungsrücklage: 31.873,25 €
Stand der Erhaltungsrücklage ist per: 31.12.2021
(Weitere) Angaben bezüglich Erhaltungsrücklage: Jährlicher Zuführung 5.000 €
Anteil der Wohnung an der Erhaltungsrücklage?: 3600 €
Anstehende Renovierungen in der Wohnung: nach eigenem Ermessen
Sondernutzungsrechte: Am Keller Nr. V
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 9
Art des Teileigentums: Garage
Miteigentumsanteile: 10/10.000
Weitere Informationen zum Teileigentum: Damit erhöht sich der Anteil am Gesamtgrundstück auf 12,3%
Umfassende Sanierung oder Modernisierung (Jahr): In 2011 umfassende Arbeiten, siehe Leistungsbeschreibung
Geplante Maßnahmen: Siehe Protokolle derEigentümerversammlungen (Hinweis: Im Jahr 2021 fand Corona-bedingt keine Versammlung statt)
Bereits beschlossene Maßnahmen: Kanalsanierung, ggf. Elektrosanierung; siehe Protokolle
Jährliche Grundsteuer: 171,72 €
Heizkosten p.a.: 636,00 €
Müllabfuhr p.a.: 188,00 €
Gebäudeversicherungen p.a.: 151,00 €
Kommentar zu den Kostenpositionen: Aus Hausgeldabrechnung 2021 entnommen. Mit einer Anpassung ist zu rechnen.
Durchgeführte Renovierungen im Gebäude: Siehe Leistungsbeschreibung aus 2011.
Sonstiges, Besonderheiten: Die beiden Fassaden zur Straßenseite und zur Hofseite sind 2011 mit einem Wärmedammverbundsysten neu angelegt worden.
Behindertengerecht: nein
Ist ein Personen-Aufzug vorhanden?: Nein
Barrierefrei?: Nein
Stufenloser Zugang: Nein
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Wunderbare Lage auf heller Etage mitten am Puls der Stadt
Über den Grund für den Verkauf: Altersgründe
Besichtigungstermine: Individuell nach Absprache
Corona-Hinweise: Bei Symptomen bitte erst abklingen lassen
Wann kann die Übergabe stattfinden?: Zum 1.1.2023
Inhalte und werbliche Aussagen: Die in diesem Exposé vorgenommenen Beschreibungen sind anhand von Gesprächen, Studien von Objektunterlagen, Baubeschreibungen, Angaben der Verkäufer, Protokollen der Eigentümerversammlungen (bei Wohnungseigentum), Recherchen im Internet im Hinblick auf Anbindung Lage, Verkehr, Schulen etc., nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Hinweise mit werblichen Attributen stellen nicht selten auch eine persönliche Meinung des Verkäufers oder Texters dar, und sind nicht als eine Beschaffenheitserklärung i.S. der §§ 433ff BGB zu verstehen. Versehentlich inkorrekte oder falsche Aussagen werden von uns sofort nach einem Hinweis oder Entdeckung durch uns korrigiert. Werbliche Aussagen dienen dazu, Interesse und Emotionen zu wecken. Über die tatsächliche Beschaffenheit eines zum Verkauf vermittelten Objekts müssen sich Käufer eingehend selbst informieren, wenn nötig auch unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, Bauingenieurs oder Architekten. Mündliche Aussagen am Telefon oder bei Besichtigungsterminen durch den Makler oder Angestellten gelten als unverbindlich und können, sofern auf Mißverständnissen beruhend, auch falsch sein. Wichtige Aussagen über Beschaffenheit, Eigenschaft oder rechtlichen Zustand eines Objekts sollte sich ein Interessent immer schriftlich belegen lassen. Insbesondere Aussagen über Ausbau, Erweiterung, Neubau, Rückbau eines Objekts, die in den Bereich von Baubehörden und Bauaufsichtsbehörden fallen, sind unserseits nicht verbindlich. Hierzu sind schriftliche Anfragen an die zuständigen Behörden zu richten, wenn dies für nötig erachtet wird. Eine Bauvoranfrage oder Genehmigungsvoranfrage sollte in Absprache mit einem Architekten erfolgen (hierfür ist eine Eigentümervollmacht nötig.)