2 FH Bj. 1994, 198m² Wfl., unterkell., solide gebaut
PLZ: 64390
Stadt oder Ort: Erzhausen
Kaufpreis: 745.000,00 €
Parkmöglichkeit: Garage
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 5,95 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Käufer
Anmerkung zur Provision: Der Käufer zahlt bei Abschluß des notariellen Kaufvertrags eine Provision in Höhe von 5,95% vom beurkundeten Kaufpreis.
Wohnfläche: 198,00 m²
Erläuterungen zur Wohnfläche: Die Wohnfläche setzt sich zusammen aus der EG-Wohnung mit 118,49 m² Wohnfläche und der Dachgeschoss-Wohnung mit 78,66 m² Wohnfläche (beide neu vermessen am 6.7.2022
Quelle oder Hinweise zu den Flächenangaben:
Aufmaß durch einen für Vermessungen zertifizierten Sachverständigen
Anzahl der Vollgeschosse: 2
Art des Grundstücks: Gebäude- und Freifläche
Größe Grundstück (m²) : 723,00 m²
Auf den Punkt gebracht:
Ideales Haus für die wachsende Familie in friedlicher und ruhiger Lage
Baujahr: 1991
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Die obere Wohnung ist bereits frei und bezugsfertig; die untere wird nach Verkauf frei (Umzug steht schon fest). Übernahmen von Möbeln möglich.
Unten wohnen, oben vermietet oder oben wohnen und unten vermieten, oder beide Wohnungen vermieten oder das gesamte Haus selbst nutzen - je nach Bedarf bleiben Sie bei diesem Haus wirklich flexibel.
Auf der Erdgeschoss-Ebene befindet sich das fast 40m² große Wohnzimmer mit dem Austritt zur (teil-)überdachten, gemütlichen Gartenterrasse, die eigentlich schon Gartenlaube genannt werden kann.
Es gibt zwei Schlafzimmer, ein Gäste-WC, ein Bad und natürlich eine vollständig ausgestattete Küche. Und dazu noch zwei kleine Abstellräume.
Zum Erdgeschoss gehört auch der große Garten, der wiederum ein drei mal vier Meter großes Gartenhaus hat - mit Steildach und einer Höhe von 2,70 Metern.
Das Gesamtanwesen hat zwei Gebäude und ist nach Wohnungseigentumsrecht in zwei Einheiten geteilt. Das vordere kleinere Gebäude hat 33,3%, das hier verkaufte größere Gebäude mit dem größeren Grundstück hat 66,7%
Ausstattung:
Im Wohnzimmer befindet sich ein Holzkamin, der gerade in der Übergangszeit für ein Wohlfühlklima sorgt. Und im tiefen Winter hilft er beim Einsparen von Erdgas - sofern man nicht ohnehin umstellt auf eine alternative Energiequelle.
Parkmöglichkeiten:
Einzelgarage
Kommentar betreff Parksituation:
In und vor der Garage läßt es sich gut parken....doch auf der Strasse haben auch jede Menge Besucher Parkplätze.
Art und Alter der Fenster:
Fenster sind Holzfenster zweifach isolierverglast aus Baujahr
Sonstiges zur Immobilie:
Zur Erläuterung: Die beiden Einheiten laut Teilungserklärung sind das hier zum Verkauf stehende Gebäude mit zwei Wohnungen, mit einem Miteigentumsanteil von 667/1000tel, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Erd- und Dachgeschoss, den dazu gehörigen Kellerräumen und der Garage, sowie dem Sondernutzungsrecht an den Terrassen- und Freiflächen sowie zwei Pkw Stellplätzen im Hof.
Der zweite Miteigentumsanteil in Höhe von 333/1.000tel ist im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichnet und ist veerbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Erd- und Dachgeschoss (bestehendes Haus) und den mit Nr. 1 bezeichneten Terrassen- und Freiflächen und zwei Pkw Stellplätzen im Hof.
Wichtiger Hinweis: Die Sondernutzungsrechte an den anteiligen Grundstücksflächen sind nicht zu verwechseln imit der MEA Aufteilung (2/3tel zu 1/3tel).
Aus baurechtlichen Gründen war die Zerlegung des Grundstücks offenbar nicht möglich.
Einbauküche vorhanden: Ja
Anmerkungen zur Einbauküche: siehe Fotos
Kelleraufteilung: Das Haus ist teilunterkellert. Je ein Kellerraum gehören zur Wohnung im EG und im DG. Der EG-Kellerraum wurde beheizbar gemacht und dient als vorübergehendes Gästezimmer. Im dritten Kellerraum befindet sich eine Küchenzeile aus alten Beständen, im letzten Kellerraum ist die Zentralheizung untergebracht.
Einwohnerzahl (ca.): 8000
Landkreis: Darmstadt-Dieburg
Bundesland: Hessen
Art des Energieausweises: Wohngebäude Verbrauchsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 204,53 kW/m²a
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 1991 (Jahr des Bauantrags)
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: enthalten
Energieeffizienzklasse: G (< 250)
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 1991
Datum Energieausweis: 06.07.2022
Lagebeschreibung:
Das Haus liegt in ruhiger Erzhäuser Lage nahe der katholischen Kirche St. Josef. Für Familien mit Kindern ist die verkehrsarme Umgebung ein großer Vorteil.
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
S-Bahnhof (S3 und S4 zwischen Frankfurt und Darmstadt) Erzhausen ca. 1200 entfernt; Busstop wenige Minuten.
Verkehrsanbindung mit Pkw:
Die Hauptverkehrsader von und nach Erzhausen ist die B3, über die man nach Darmstadt oder in nördliche Richtung zur A 661 und von da zur A3 oder A5 gelangt.
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: ruhig
Kinderfreundlichkeit der Lage: Sehr kinderfreundliche Umgebung, wenig Verkehr, gutes familiäres Umfeld, Sportvereine etc.
Schulen, Kindergärten etc.: Kindergarten 200 Meter entfernt, Grundschule in Reichweite
Einkaufsmöglichkeiten: Einzelhandel in Erzhausen und das nahe gelegene Einkaufsareal in Egelsbach bieten alles, was man für den täglichen Bedarf braucht.
Art der WEG-Einheit: Sonstige
Eigengenutzt: Ja
Vermietet - Details: nein
Miteigentumsanteile: 667 / 1000 MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 66,00 %
Hinweis: Nach vorliegenden Angaben wird kein Hausgeld gezahlt. Jeder Mieteigentümer ist alleine für seinen Grundstückanteil und die damit verbundenen Kosten verantwortlich. Einzige gemeinsame Fläche ist die Parkfläche (Hoffläche) wo die Stellplätze ausgewiesen sind, sowie der Weg zum jeweiligen Gebäude.
(Weitere) Angaben bezüglich Erhaltungsrücklage: Es wurde keine Erhaltungsrücklage gebildet. Die Eigentümer der jeweiligen Häuser kümmern sich um den Erhalt ihres Miteigentums selbst. Eine klare Trennung ist durch die Teilungserklärung definiert.
Anstehende Renovierungen in der Wohnung: Nach eigenem Ermessen der Erwerbenden
Sondernutzungsrechte: Diese Einheit hat Sondernutzungsrecht an der gesamten rückseitigen Gartenfläche.
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 2
Allgemeine Angaben zur Vermietungssituation: Beide Wohnungen im Haus sind unvermietet. Eine ist derzeit noch eigengenutzt und wird bei Verkauf frei.
Jährliche Grundsteuer: 844,36 €
Gebäudeversicherungen p.a.: 714,57 €
Kommentar zu den Kostenpositionen: Niederschlagswassergebühr p.a. ist 124,83 €; die restlichen Kostenpositionen sind aus Verbrauchsabrechnungen ersichtlich.
Besteht ein Erbbaurecht?: Nein
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Ruhiges komfortables Wohnen in sehr guter Lage zwischen Frankfurt und Darmstadt
Über den Grund für den Verkauf: Altersbedingter Rückzug
Kommentar: Die ruhige, gepflegte Atmosphäre sollte man bei einer Besichtigung erleben
Besichtigungstermine: Jederzeit nach Absprache möglich (wir haben Schlüssel)
Inhalte und werbliche Aussagen: Die in diesem Exposé vorgenommenen Beschreibungen sind anhand von Gesprächen, Studien von Objektunterlagen, Baubeschreibungen, Angaben der Verkäufer, Protokollen der Eigentümerversammlungen (bei Wohnungseigentum), Recherchen im Internet im Hinblick auf Anbindung Lage, Verkehr, Schulen etc., nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Hinweise mit werblichen Attributen stellen nicht selten auch eine persönliche Meinung des Verkäufers oder Texters dar, und sind nicht als eine Beschaffenheitserklärung i.S. der §§ 433ff BGB zu verstehen. Versehentlich inkorrekte oder falsche Aussagen werden von uns sofort nach einem Hinweis oder Entdeckung durch uns korrigiert. Werbliche Aussagen dienen dazu, Interesse und Emotionen zu wecken. Über die tatsächliche Beschaffenheit eines zum Verkauf vermittelten Objekts müssen sich Käufer eingehend selbst informieren, wenn nötig auch unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, Bauingenieurs oder Architekten. Mündliche Aussagen am Telefon oder bei Besichtigungsterminen durch den Makler oder Angestellten gelten als unverbindlich und können, sofern auf Mißverständnissen beruhend, auch falsch sein. Wichtige Aussagen über Beschaffenheit, Eigenschaft oder rechtlichen Zustand eines Objekts sollte sich ein Interessent immer schriftlich belegen lassen. Insbesondere Aussagen über Ausbau, Erweiterung, Neubau, Rückbau eines Objekts, die in den Bereich von Baubehörden und Bauaufsichtsbehörden fallen, sind unserseits nicht verbindlich. Hierzu sind schriftliche Anfragen an die zuständigen Behörden zu richten, wenn dies für nötig erachtet wird. Eine Bauvoranfrage oder Genehmigungsvoranfrage sollte in Absprache mit einem Architekten erfolgen (hierfür ist eine Eigentümervollmacht nötig.)