3,5 Zi., Kü, 2 Bäd., 144m² Wfl., gr. Terr., Bj. 1975, 7. OG, Lift, frei
Straße: Darmstädter Landstrasse
PLZ: 60598
Stadt oder Ort: Frankfurt
Kaufpreis: 650.000,00 €
Parkmöglichkeit: Stellplatz in Tiefgarage
Kaufpreis Parkfläche oder Garage: 25.000,00 €
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 2,975 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Je zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer
Anmerkung zur Provision: Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerprovision gem. BGB § 656´.
Art des Grundstücks: Grundstück für Wohngebäude
Größe Grundstück (m²) : 2.417,00 m²
Wohnlageneinstufung: Gehobene Wohnlage
Auf den Punkt gebracht:
Hier haben Sie das Potenzial, sich ein Wohn-Paradies zu schaffen!
Baujahr: 1972
Anmerkung zum Baujahr: Die Angabe im Energieausweis für das Baujahr ist 1972. Allerdings war das Jahr der Fertigstellung eher um 1975; genaue Daten liegen hierzu nicht vor.
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Es ist die einzige Wohnung auf der Etage und die größte Wohnung im Haus: 4 Zimmer, kleine Küche, 2 Bäder, Waschmaschinenraum, Giga-Terrasse auf der Südseite mit Balkon zur Westseite; separater Balkon auf der Ostseite.
Das gesamte Objekt bietet Raum für Ihre Kreativität, weil Sie die Wohnung vollständig nach Ihren Wünschen neu planen können - z.B. Wände die nicht tragend sind entfernen, um einen super Loftstyle zu kreieren, aus der 140m² großen Terrasse ein Pflanzenparadies zu machen....die Wohnung ist nach drei Seiten hin offen. Wahrscheinlich möchten Sie einiges erneuern - hier oben lohnt es sich absolut.
Ausstattung:
Wer's eilig hat mit dem Einzug kann die Wohnung auch so übernehmen - alles funktioniert.
Die Bäder wurden vor einigen Jahren erneuert (nur die Badewanne ist in Opfer schlechten Umgangs geworden); der Fußboden ist ein PVC-Laminat und wurde vor 4 Jahren neu gelegt, die Einbauküche braucht nur einen neuen Herd mit Backofen; die Kühl-Gefrier-Kombi freistehend und der Geschirrspüler wurden letztes Jahr erneuert und beide fast wie neu.
Parkmöglichkeiten:
Stellplatz in Tiefgarage
Kommentar betreff Parksituation:
Stellplatz Nr. 15 steht in der Tiefgarage zur Verfügung.
Art und Alter der Fenster:
Die Fenster und Türen als Gemeinschaftseigentum stehen auf der Agenda zur Überprüfung durch eine Fachfirma. Hier muss man mit der Hausverwaltung ein Wörtchen mitreden; einige wurden erneuert aber andere sind definitiv in die Jahre gekommen, wobei alle funktionieren. Eine Gesamterneuerung - selbst wenn nicht alles aus dem prall gefüllten gemeinsamen Topf gezahlt wird - ist allerdings allemal lohnenswert.
Sonstiges zur Immobilie:
Die Darmstädter Landstraße 300 und 302 sind die südöstlichen Ausläufer des "Sonnenrings", ein historisches Bauwerk der "Beton brut" Bauzeit der siebziger Jahre (frz. für "nackter Beton") und hat viel Resonanz im und Beachtung gewonnen. Frankfurt hat sich in den siebziger Jahren stark darum bemüht, mit seiner Architektur innovative städtebauliche Akzente zu setzen. Daß das einen hessischen Ministerpräsidenten das Amt kostete und die Hessische Landesbank für ihre sehr spekulativen Finanzgeschäfte stark ins Straucheln geriet zeigt, dass Gebäude wie diese durchaus das eine oder andere massive Beben ausgelöst haben.
Heute sind sie einfach nur zum Bestaunen schön. Der Unterhalt kostet einiges, aber einen schönen Oldtimer muß man eben auch pflegen.
Im übrigen sind die beiden Gebäudeabschnitte auf der Darmstädter Landstraße eine eigene Wohnungseigentümergemeinschaft, mit eigener Hausverwaltung, eigenem Rücklagenkonto, nur 41 Einheiten, eigener Tiefgarage, die nicht mit dem Hotel geteilt wird (wie beim restlichen Sonnenring...)
Einbauküche vorhanden: Ja
Kelleraufteilung: Lattenverschlag im Gemeinschaftskeller (trocken und hell)
Raumaufteilung: Flexibel
Einwohnerzahl (ca.): 750000
Bundesland: Hessen
Art des Energieausweises: Wohngebäude Verbrauchsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 127,70 kW/m²a
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 1972
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: enthalten
Energieeffizienzklasse: D (< 130)
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 1972
Anmerkung zum Baujahr Anlagetechnik: Hinter dem 1972 steht im Energieausweis ein Fragezeichen
Datum Energieausweis: 28.08.2018
Lagebeschreibung:
Das Gebäude liegt am südlichen Rand von Sachsenhausen. In die Frankfurter Innenstadt sind es etwa 20 Gehminuten. Vor dem Haus befindet sich eine Bushaltestelle mit mehreren und häufig fahrenden Bussen in die Stadt. Die Lage ist durch den Supermarkt mit Bäckerei aufgewertet worden, der sich direkt hinter dem Sonnenring in der Mailänder Straße befindet. Dort können Sie zwischen 7:00 und 22:00 Uhr einkaufen. Für Besucher ist auf der gegenüberliegenden Seite ein großer Parkplatz. Weitere kleinere Lädchen und eine Apotheke (mit Lieferservice) gibt es auch am Hainer Weg, etwa fünf Minuten entfernt.
Stadtteil: Sachsenhausen
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
4 Buslinien halten vor dem Haus, mit Anbindung zum Südbahnhof, Hauptbahnhof, Flughafen, und nach Offenbach
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: In Flughafennähe
Ergänzung Geräuschpegel: Die Flugschneise für den Anflug zum Rhein-Main-Flughafen liegt etwas südlich der Wohnanlage d.h. der Flugverkehr ist noch ein gutes Stück entfernt und im Übrigen fantastisch zu sehen bis zum Flughafen in der Ferne. Auch das Frankfurter Waldstadion - pardon, die Deutsche Bank Arena ist von der herrlichen Ausblickterrasse klar zu erkennen.
Fahrradwege-Ausbau: Mit dem Fahrrad ist man schnell im Stadtwald und kann dort die vielen Fahrrad- und Wanderwege erkunden. Sowohl mit Fahrrad als auch mit dem Bus können Sie in die sehr beliebte Schweizerstraße fahren, die sich bis zum Mainufer erstreckt und Unterhaltung, Einkaufsmöglichkeiten und einen täglichen kleinen Frischobstmarkt auf dem Schweizer Platz bietet. Hier finden Sie, was Sie woanders vergebens suchen, vom hochkarätigen Biobauernhofladen, über das französische Backstubencafé, die beiden bekannten Äbbelwoi-Restaurants (Zum Gemalten Haus und Wagner's; bitte dort niemals nach einem Bier fragen!), einen Mini-Milano Eissalon...eine unendliche Anzahl von Läden, Lädchen und Gaststätten um den ganzen Tag und die ganze Woche damit zu füllen. Überhaupt, Sachsenhausen ist doch der allerschönste Stadtteil Frankfurts.
Art der WEG-Einheit: Etagenwohnung
In welchem Stockwerk (Erdgeschoss=0): 7.
Anzahl Stockwerke gesamt mit EG und ggf. DG: 8
Ca. Wohnfläche: 143,00 m²
Quelle oder Hinweis zur Flächenangabe: Planunterlagen; eigene Vermessung
Eigengenutzt: nein
Vermietet - Details: nein, die Wohnung ist frei und jederzeit verfügbar
Anzahl Zimmer: 4,00
Anzahl Schlafzimmer: 2
Anzahl Bäder: 2
Miteigentumsanteile: 562/10.000 MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 5,62 %
Monatliches Haus- oder Wohngeld: 1.015,00 €
Hinweis: Der größte Posten sind die Heizkosten. In der Wohnung lebte eine Wohngemeinschaft (WG) mit wechselnden Nutzern. 2019 betrug der Heizungs- und Warmwasserkostenanteil 4.290,- €; als 2014 dort eine vierköpfige Familie wohnte, waren es 1.800,- € im Jahr.
Darin enthaltene Einzahlung in die Erhaltungsrücklage: 150,00 €
Bei Vermietung umlegbar auf den Mieter: 665,00 €
Quelle für diese Angaben: Abrechnungen, Wirtschaftsplan 2020
Höhe Erhaltungsrücklage: 299.756,00 €
Stand der Erhaltungsrücklage ist per: 31.12.2019
(Weitere) Angaben bezüglich Erhaltungsrücklage: Aktueller Stand liegt noch nicht vor
Anteil der Wohnung an der Erhaltungsrücklage?: 16847,30 €
Sondernutzungsrechte: An TG-Stellplatz und Kellerraum
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 40
Weiterer Hinweis z.B. andere als Wohneinheiten: Nr. 41 sind gewerblich genutzte Flächen
Geplante Maßnahmen: Fenster sollen überprüft werden. Genaue Beschlüsse wurden noch nicht gefaßt, aber der Rücklagentopf ist gut gefüllt.
Sonstiges, Besonderheiten: Es gibt einen neuen Hausverwalter seit 2020.
Status bei Übergabe: frei
Verfügbar ab: sofort
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Gigantischer Blick, herrlich entspannende Lage
Besichtigungstermine: jederzeit nach Absprache möglich
Corona-Hinweise: Bitte Termine mit Maske wahrnehmen und bei aktuter Krankheit (Erkältung, Schnupfen etc.) warten bis genesen
Hinweis zu den Fotos: Copyright by AllGrund Immobilien GmbH