3 ZKBB, Traumfernblick, 76m² Wfl., Garage, EBK, Terr.
Straße: Odenwaldring
PLZ: 97896
Stadt oder Ort: Freudenberg
Landkreis: Main-Tauber-Kreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl (ca.): 3.900
Kaufpreis: 185.000,00 €
Preis je m² Wohn- und/oder Nutzfläche: 2.434,00 €
Parkmöglichkeit: Eigene separate Garage
Kaufpreis Parkfläche oder Garage: 6.000,00 €
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 2,975 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Je zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer
Anmerkung zur Provision: Verkäufer und Käufer teilen sich die Gesamt-Maklerprovision, die jeweils 2,975% inkl. Provision beträgt. (Gem. § 656 c BGB)
Freies Grundeigentum oder Erbbaurecht: Freies Grundeigentum
Art des Grundstücks: Gebäude- und Freifläche
Größe Grundstück (m²) : 2.035,00 m²
Auf den Punkt gebracht:
Toller Fernblick, tolle Lage, super entspannt wohnen!
Baujahr: 2002
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Richtig gemütliche Dreizimmerwohnung mit Westbalkon, Terrasse, Einbauküche, Bad mit Wanne, Keller und Einzelgarage im Haus. Gemeinsame Nutzräume sind Waschküche mit Einzelstellplätzen, sowie ein Trockenraum. Das gesamte Objekt ist sehr gepflegt, sowohl die Wohnung als auch das Gemeinschaftseigentum.
Ausstattung:
Einbauküche verbleibt in der Wohnung (außer der freistehenden Kühl-Gefriereinheit); Bad mit fast neuwertiger Ausstattung - es wurde in 2016 komplett modernisiert; SAT Schüssel zusätzlich zu Kabel.
Parkmöglichkeiten:
Einzelgarage
Art und Alter der Fenster:
Kunststofffenster mit zweifacher Isolierverglasung (aus Baujahr)
Sonstiges zur Immobilie:
Die Eigentümergemeinschaft
Einbauküche vorhanden: Ja
Anmerkungen zur Einbauküche: Die vorhandene Küche verbleibt in der Wohnung
Kelleraufteilung: Separates gemauertes Kellerabteil
Art des Energieausweises: Nichtwohngebäude Verbrauchsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 84 kW/m²*a
Wesentlicher Energieträger: Heizöl
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 2000
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: enthalten
Energieeffizienzklasse: C (< 100)
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 2000
Datum Energieausweis: 09.05.2018
Klimaanlage vorhanden: Nein
Abrechnung Heizung und Warmwasser: Die Abrechnung erfolgt auf der Basis von Verbrauch, und wird von einem Wärmedienst durchgeführt
Photovoltaik vorhanden?: Nein
Solarkollektoren für Warmwasser vorhanden?: Nein
Lagebeschreibung:
Freudenberg ist ein beliebter Ort im Dreiländer-Eck am Main, wo Bayern, Hessen und Baden-Württemberg sich an jeweiligen Abschnitten des Mainufers zusammentreffen. Freudenberg gehört zum nördlichen Zipfel von Baden-Württemberg, westlich von Wertheim, und ist die nordwestlichste Stadt des Main-Tauber-Kreises. Mit ihren vier zusätzlichen Ortsteilen zählt Freudenberg knapp 4.000 Einwohner. Bekannt ist Freudenberg auch durch die Burganlage, die sich stolz über den Mainwindungen erhebt und Zeitezeuge einer bewegten Vergangenheit ist, als zwei Bistümer erbittert um die Vorherrschaft in diesem Abschnitt des Mains kämpften. Heute ist Freudenberg ein beliebter Wohnstandort, der vor allem Ruhe ausstrahlt; dennoch ist er über die nahegelegenen Fernstraßen leicht zu erreichen. Die Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet erfolgt über die Nord-Süd-Schnellstraße B 469 oder über die weiter östlich verlaufende A 3, über die man schnell in Würzburg ist. Die Wohnung liegt in einem Gebäude, das auf den hoch über den Main hinausragenden Hängen errichtet wurde und über serpentinenähnliche Straßen zu erreichen ist. Sehr sportlich ist daher der Einkauf auf der Talebene in einem der Supermärkte, wenn man diesen zu Fuß erledigen möchte. Insgesamt mutet es wie eine Ferienwohnung an, ist aber auch ein idealer Rückzugsort für all jene, die gelernt haben, ihren Job zum großen Teil aus dem Home Office zu erledigen. Sie sitzen auf Ihrem Balkon in einem Haus, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg an den Bergrücken des Odenwalds schmiegt, der hier am Mainufer ausläuft.
Der Fußweg zur Burg (ca. 3km) dauert etwa 40 Minuten, mit dem Fahrrad eine gute Viertelstunde. Und bei alledem ist ja auch noch die beliebte Mainuferpromenade für Radfahrer, Inline-Skater und Wanderer da!
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
Zuganbindung ist über dem Main auf der bayrischen Seite am Haltepunkt Freudenberg-Kirschfurt.
Verkehrsanbindung mit Pkw:
Hier bestehen optimale Anbindungsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Eine wunderbare Abwechslung bietet übrigens die Autostrecke durch den Odenwald, wenn man z.B. auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen die A 3 meiden möchte.
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: ruhig
Schulen, Kindergärten etc.: In Freudenberg inkl. Ortsteilen gibt es drei Kindergarten und zwei Grundschulen.
Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt, Altstadt-Shopping
Art der WEG-Einheit: Etagenwohnung
In welchem Stockwerk (Erdgeschoss=0): 1
Anzahl Stockwerke gesamt mit EG und ggf. DG: 3
Ca. Wohnfläche: 76,00 m²
Quelle oder Hinweis zur Flächenangabe: Unterlagen und eigene Nachmessungen
Eigengenutzt: Ja, wird frei zum 1.3.22
Anzahl Zimmer: 3,00
Anzahl Schlafzimmer: 2
Anzahl Bäder: 1
Deckenhöhe (in m): 2,50 m
Balkon, Terrasse, Loggia: Balkon nach Westen, Gartenterrasse nach Osten (Odenwald-Hang)
Miteigentumsanteile: 653/10.000tel MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 6,53 %
Monatliches Haus- oder Wohngeld: 250,00 €
Hinweis: Dies ist inkl. Heizung und Wasser
Darin enthaltene Einzahlung in die Erhaltungsrücklage: 33,00 €
Bei Vermietung umlegbar auf den Mieter: 190,00 €
Quelle für diese Angaben: Abrechnung 2020
Höhe Erhaltungsrücklage: 60.550,46 €
Stand der Erhaltungsrücklage ist per: 31.12.2020
(Weitere) Angaben bezüglich Erhaltungsrücklage: Die Erhaltungsrücklage für Haus 103 ist 20.622,12 €; für Haus 105 ist sie 39.928,34 €. (Jeweils Stand 31.12.2020)
Anteil der Wohnung an der Erhaltungsrücklage?: 3953,95 €
Sondernutzungsrechte: An der Terrasse sowie der Garage Nr. 2
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 18
Weiterer Hinweis z.B. andere als Wohneinheiten: Es sind 18 Wohnungen in beiden Gebäuden zusammen und keine Gewerbeeinheiten.
Zustand: Der Zustand des Gemeinschaftseigentums ist gut.
Geplante Maßnahmen: Keine erkennbar
Bereits beschlossene Maßnahmen: Keine bekannt zum Zeitpunkt der Erstellung des Exposes.
Welche Kostenbeschlüsse wurden von der Eigentümergemeinschaft gefaßt, in die ein Käufer nach Erwerb eintritt?: Keine bekannt zum Zeitpunkt der Erstellung des Exposes.
Jährliche Grundsteuer: 131,53 €
Kommentar zu den Kostenpositionen: Alles außer Grundsteuer und dem eigenen Wohnungsstrom ist in der monatlichen Hausgeldzahlung enthalten.
Behindertengerecht: nein
Ist ein Personen-Aufzug vorhanden?: nein
Barrierefrei?: nein
Stufenloser Zugang: nein
Status bei Übergabe: frei
Wann ist Objekt verfügbar: 1.3.2022
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Wunderbare Wohnung in sehr schöner Aussichtslage
Über den Grund für den Verkauf: Umzug
Besichtigungstermine: nach Absprache, nur an Wochenenden
Corona-Hinweise: Bitte mit Mundschutz kommen; aktueller Negativtest vorteilhaft
Wann kann die Übergabe stattfinden?: Nach vollständiger Kaufpreiszahlung
Inhalte und werbliche Aussagen: Die in diesem Exposé vorgenommenen Beschreibungen sind anhand von Gesprächen, Studien von Objektunterlagen, Baubeschreibungen, Angaben der Verkäufer, Protokollen der Eigentümerversammlungen (bei Wohnungseigentum), Recherchen im Internet im Hinblick auf Anbindung Lage, Verkehr, Schulen etc., nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden.
Hinweise mit werblichen Attributen stellen nicht selten auch eine persönliche Meinung des Verkäufers oder Texters dar, und sind nicht als eine Beschaffenheitserklärung i.S. der §§ 433ff BGB zu verstehen. Versehentlich inkorrekte oder falsche Aussagen werden von uns sofort nach einem Hinweis oder Entdeckung durch uns korrigiert.
Werbliche Aussagen dienen dazu, Interesse und Emotionen zu wecken. Über die tatsächliche Beschaffenheit eines zum Verkauf vermittelten Objekts müssen sich Käufer eingehend selbst informieren, wenn nötig auch unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, Bauingenieurs oder Architekten.
Mündliche Aussagen am Telefon oder bei Besichtigungsterminen durch den Makler oder Angestellten gelten als unverbindlich und können, sofern auf Mißverständnissen beruhend, auch falsch sein. Wichtige Aussagen über Beschaffenheit, Eigenschaft oder rechtlichen Zustand eines Objekts sollte sich ein Interessent immer schriftlich belegen lassen. Insbesondere Aussagen über Ausbau, Erweiterung, Neubau, Rückbau eines Objekts, die in den Bereich von Baubehörden und Bauaufsichtsbehörden fallen, sind unserseits nicht verbindlich. Hierzu sind schriftliche Anfragen an die zuständigen Behörden zu richten, wenn dies für nötig erachtet wird. Eine Bauvoranfrage oder Genehmigungsvoranfrage sollte in Absprache mit einem Architekten erfolgen (hierfür ist eine Eigentümervollmacht nötig.)