7 ZKBB, 2 Bäder, Balkon, 2 Stellpl., 144m² Wfl., 2./3. OG
PLZ: 61440
Stadt oder Ort: Oberursel
Kaufpreis: 485.000,00 €
Kommentar Kaufpreis: zzgl. Stellplätze
Preis je m² Wohn- und/oder Nutzfläche: 3.368,00 €
Parkmöglichkeit: Zwei Stellplätze vor dem Haus
Kaufpreis Parkfläche oder Garage: 13.000,00 €
Vom Käufer zu zahlende Provision incl. MWSt (% vom beurkundeten Kaufpreis): 2,975 %
Gesamtprovision: 5,95 %
Provision zahlbar von: Je zur Hälfte vom Käufer und Verkäufer
Anmerkung zur Provision: Die Maklerprovision ist je zur Hälfte von den Verkäufern und den Käufern zu tragen (BGB § 656).
Kaufnebenkosten: 6% Grunderwerbsteuer, ca. 1% Notar und Grundbucheintragung
Art des Grundstücks: Grundstück für Wohngebäude
Größe Grundstück (m²) : 827,00 m²
Auf den Punkt gebracht:
Voll ausgebaute Dachgeschoß-Wohnung mit sieben Wohnräumen
Baujahr: 1958
Anmerkung zum Baujahr: Gebäude und Wohnung wurden in mehreren Phasen modernisiert
Detaillierte Beschreibung des Objekts:
Die Wohnung unterteilt sich in die rechte Seite vom Treppenhaus, in der die Treppe zum großen, oberen Bereich ist, mit Bad, Küche und zwei Räumen, und die linke Seite, die drei Zimmer und ein Bad hat. Eine Verbindung beider Wohnungsteile sind denkbar, unter Hinzuziehung eines Statikers; denn das Dach gehört komplett zu dieser Wohnung. Auch eine separate Nutzung des linken Teils als eigenständige Wohnung ist denkbar, sofern man z.B. im Raum neben dem Bad eine Küche installiert. Oder man nutzt sie als Home-Office.
Daher bietet diese Wohnung wirklich eine große Flexibilität, und ist sowohl für eine Familie mit Kindern geeignet, als auch für eine WG, Partnerschaft, egal ob jung oder älter.
Ausstattung:
Ausstattungsstandard ist ca. 14 Jahre alt. Wohnung wurde frisch renoviert; weitere Modernisierungen wie Bäder und Heizung sind Ermessensache. Preis ist auf den gegenwärtigen Standard ausgerichtet.
Parkmöglichkeiten:
Stellplatz außen
Kommentar betreff Parksituation:
Vor dem Haus sind insgesamt 6 Stellplätze, davon 2 für diese Wohnung(en).
Art und Alter der Fenster:
Fenster sind aus 1999, doppelverglaste Kunststofffenster, voll funktionstüchtig.
Jahr der Sanierung oder umfassender Modernisierungen des Sondereigentums (Wohnung): 2007
Art und Umfang der Sanierungen:
In und seit 2007 wurden eine Reihe von Modernisierungen durchgeführt, die in einer separaten Aufstellung aufgeführt sind.
Sonstiges zur Immobilie:
Es ist eine ungewöhnliche und in jeder Hinsicht nicht alltägliche Wohnung in einem Haus mit insgesamt sechs Einheiten - diese beiden Wohnungen zählen laut Teilungserklärung jeweils separat.
Einbauküche vorhanden: Ja
Anmerkungen zur Einbauküche: siehe Foto. Ohne Kühlschrank.
Kelleraufteilung: Es gibt insgesamt drei Kellerräume, die zur Wohnung gehören; in einem befindet sich der Haupt-Kanalanschluss. Die beiden anderen Keller bieten reichlich Platz für Fahrräder und sonstiges. Es gibt einen einen Waschraum mit Anschluss für die eigene Waschmaschine und Trockner.
Raumaufteilung: Man muss die Wohnung wirklich sehen, um das Raumgefühl, das die obere Etage bietet, voll zu erfassen und zu genießen. Dazu gehört auch der 7,50x1,30 Meter große Balkon. Im oberen Bereich befindet sich auch ein kleines (Arbeits-)zimmer, sowie zwei Abstellräume und Stauraum in der Schräge.
Der zweitgeteilte untere Bereich hat in Richtung Garten rechts und links jeweils zwei Zimmer, die jedoch nach Wahl auch miteinander verbunden werden können (unter Beachtung der Statik und des Aufbaus des Dachstuhls, innerhalb dessen man sich hier ja befindet). Zudem sind die beiden Wohnungsteile durch einen schmalen, über sieben Meter Länge reichenden Balkon-Austritt verbunden; statt Fenster befinden sich hier vier Flügeltüren.
Einwohnerzahl (ca.): 30.000
Landkreis: Hochtaunuskreis
Bundesland: Hessen
Art des Energieausweises: Wohngebäude Bedarfsausweis
Wohngebäude - Endenergiewert : 128,30 kW/m²a
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Baujahr Gebäude laut Angabe im Energieausweis: 1958
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: enthalten
Baujahr Anlagetechnik laut Angabe im Energieausweis: 1958
Anmerkung zum Baujahr Anlagetechnik: Das Baujahr der Anlagetechnik kann nicht generell angegeben werden, da jede Wohnung im Haus ihre eigene Gastherme hat - mit Sicherheit mit unterschiedlichen Baujahren. Die in den beiden Wohnungsteilen vorhandenen Thermen sind ca. 15-20 Jahre alt (Schätzung). Sie wurden regelmässig gewartet; Verschleißteile wurden ausgetauscht.
Datum Energieausweis: 6.12.2011
Lagebeschreibung:
Weißkirchen ist ein Ortsteil von Oberursel, der von Frankfurt aus sehr gut und leicht zu erreichen ist, ohne bis Oberursel zu fahren. Das Haus liegt ruhig, in der Nähe der Kirche, in einer kleinen Seitenstraße. Störende Betriebe in der Nachbarschaft sind nicht vorhanden.
Stadtteil: Weißkirchen
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel:
Die U-Bahnstation Weißkirchen ist etwa zehn Gehminuten entfernt. Mit der Bahn ist man in wenigen Minuten in der Innenstadt Frankfurts. S-Bahn (S 5) ist ca. 20 Gehminuten entfernt.
Verkehrsanbindung mit Pkw:
Mit dem Auto ist man im Nu auf der Schnellstraße in die Innenstadt Frankfurts (Rosa-Luxemburg-Allee). Aber auch die Anbindung an das Autobahnnetz (A661 oder A5) ist vorzüglich.
Allgemeiner Geräuschpegel der Lage: Insel der Ruhe
Ergänzung Geräuschpegel: Gelegentliche Überflieger vom Airport
Kinderfreundlichkeit der Lage: Sehr kinderfreundliche Umgebung.
Schulen, Kindergärten etc.: Kindergarten nur 100 Meter entfernt (neben der Kirche). Grundschule 250 Meter. Gesamtangebot für Schulen in Oberursel ist ausgezeichnet.
Art der WEG-Einheit: Dachgeschoss
In welchem Stockwerk (Erdgeschoss=0): 2+3
Anzahl Stockwerke gesamt mit EG und ggf. DG: 3
Ca. Wohnfläche: 144,00 m²
Quelle oder Hinweis zur Flächenangabe: Angaben in Unterlagen wurden durch eine eigene Nachvermessung mit Laser unter Berücksichtigung der Vorgaben der Wohnflächenverordnung bestätigt.
Eigengenutzt: Bis vor kurzem ja, jetzt frei.
Vermietet - Details: Nein. Die Wohnung wird frei übergeben. Sie ist vollständig geräumt.
Anzahl Zimmer: 7,00
Anzahl Schlafzimmer: 5
Anzahl Bäder: 2
Balkon, Terrasse, Loggia: Es gibt einen großen Balkon auf der oberen Ebene mit ca 10m² Grundfläche, sowie einen langen schmalen Austritt-Balkon auf der unteren Ebene mit ca 4m² Grundfläche. Anrechung auf Wohnfläche oben: 50%, unten: 25%. Kriterium: Nutzbarkeit, Lage, Ausrichtung, Aussicht, Wohnwert.
Miteigentumsanteile: 104,4 / 313 MEA
Anteil am Gesamtgrundstück in %: 28,00 %
Monatliches Haus- oder Wohngeld: 568,38 €
Hinweis: Je Wohneinheit (Nr. 5 und N5. 6) sind es 284,19 € Hausgeld inkl. Rücklage.
Darin enthaltene Einzahlung in die Erhaltungsrücklage: 58,22 €
Bei Vermietung umlegbar auf den Mieter: 279,43 €
Quelle für diese Angaben: Abrechnung Hausgeld 2020
Höhe Erhaltungsrücklage: 17.140,53 €
Stand der Erhaltungsrücklage ist per: 31.12.2020
Anteil der Wohnung an der Erhaltungsrücklage?: 7012,04 €
Anstehende Renovierungen in der Wohnung: Nach eigenem Ermessen
Sondernutzungsrechte: An zwei Stellplätzen
Anzahl Wohnungen im Gebäude: 6
Weiterer Hinweis z.B. andere als Wohneinheiten: Nur Wohneinheiten. Kein Gewerbe. Die zu verkaufenden Wohnungseigentume sind Nr. 5 und 6 des Aufteilungsplans.
Umfassende Sanierung oder Modernisierung (Jahr): Siehe Aufstellung im Datenraum. Das Dach wurde 1999 erneuert und aufgestockt, dabei wurde der obere Dachraum in einen Wohnraum ausgebaut.
Zustand: Gut
Geplante Maßnahmen: Bitte Protokolle studieren
Bereits beschlossene Maßnahmen: Bitte Protokolle studieren
Welche Kostenbeschlüsse wurden von der Eigentümergemeinschaft gefaßt, in die ein Käufer nach Erwerb eintritt?: Keine bekannt
Sind Anbauten oder Nebengebäude vorhanden: Nein
Sind besondere Außenanlagen vorhanden: Es ist ein schöner, großer Garten mit Bäumen vorhanden (siehe Foto), der zum Allgemeineigentum gehört.
Allgemeine Angaben zur Vermietungssituation: Das Objekt wird unvermietet und frei verkauft.
Jährliche Grundsteuer: 461,68 €
Durchgeführte Renovierungen im Gebäude: Siehe Aufstellung im Datenraum (Link auf Anfrage).
Anstehende Renovierungen im Gebäude: Siehe Protokolle der Eigentümerversammlungen im Datenraum (Link auf Anfrage).
Sonstiges, Besonderheiten: Laut einer früheren Regelung in der Eigentümergemeinschaft gehört das Dach zu den beiden hier verkauften Dachwohnungen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch Reparaturen am Dach und auch z.B. die regelmässige Kontrolle und ggf. Reinigung der Dachrinnen auf Kosten der Eigentümer dieser beiden Einheiten gehen. Dafür waren die Eigentümer aber z.B. an der Fassadendämmung nur zu einem geringen Anteil - prozentual nach der Größe der beiden Giebelflächen - beteiligt. Diese Regelung ist darauf zurückzuführen, dass der ursprüngliche Bauherr, der die Dachwohnungen hersrtellte, diesen Teil des Gebäudes zu einem sehr günstigen Preis erwerben konnte.
Status bei Übergabe: frei
Verfügbar ab: sofort
Wann ist Objekt verfügbar: Sofort nach Kaufpreiszahlung
Was ist das charakteristische Merkmal dieses Objekts: Herrliche Fläche die vielseitig gestaltbar ist in ruhiger Weißkirchner Lage
Über den Grund für den Verkauf: Umzug, Verkleinerung
Besichtigungstermine: nach Absprache
Corona-Hinweise: Zutritt mit Mundschutz
Inhalte und werbliche Aussagen: Die in diesem Exposé vorgenommenen Beschreibungen sind anhand von Gesprächen, Studien von Objektunterlagen, Baubeschreibungen, Angaben der Verkäufer, Protokollen der Eigentümerversammlungen (bei Wohnungseigentum), Recherchen im Internet im Hinblick auf Anbindung Lage, Verkehr, Schulen etc., nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Hinweise mit werblichen Attributen stellen nicht selten auch eine persönliche Meinung des Verkäufers oder Texters dar, und sind nicht als eine Beschaffenheitserklärung i.S. der §§ 433ff BGB zu verstehen. Versehentlich inkorrekte oder falsche Aussagen werden von uns sofort nach einem Hinweis oder Entdeckung durch uns korrigiert. Werbliche Aussagen dienen dazu, Interesse und Emotionen zu wecken. Über die tatsächliche Beschaffenheit eines zum Verkauf vermittelten Objekts müssen sich Käufer eingehend selbst informieren, wenn nötig auch unter Hinzuziehung eines Sachverständigen, Bauingenieurs oder Architekten. Mündliche Aussagen am Telefon oder bei Besichtigungsterminen durch den Makler oder Angestellten gelten als unverbindlich und können, sofern auf Mißverständnissen beruhend, auch falsch sein. Wichtige Aussagen über Beschaffenheit, Eigenschaft oder rechtlichen Zustand eines Objekts sollte sich ein Interessent immer schriftlich belegen lassen. Insbesondere Aussagen über Ausbau, Erweiterung, Neubau, Rückbau eines Objekts, die in den Bereich von Baubehörden und Bauaufsichtsbehörden fallen, sind unserseits nicht verbindlich. Hierzu sind schriftliche Anfragen an die zuständigen Behörden zu richten, wenn dies für nötig erachtet wird. Eine Bauvoranfrage oder Genehmigungsvoranfrage sollte in Absprache mit einem Architekten erfolgen (hierfür ist eine Eigentümervollmacht nötig.)